Über die shipcloud Preisauskunft können Sie unsere Versandraten für DHL, DPD und UPS einfach abfragen.
In diesem Artikel erfahren Sie, auf welcher Grundlage die Versanddienstleister DHL, DPD und UPS Versandkosten kalkulieren. Zudem erklären wir Ihnen wann und wie das Volumengewicht berechnet wird.
In diesem Artikel 👇
Was ist das Volumengewicht und wann wird es für die Versandpreisberechnung verwendet?
Wie wird das Volumengewicht berechnet und welchen Divisor verwenden die Versanddienstleister?
Wie berechnen die Versanddienstleister Paketpreise?
Die Versanddienstleister kalkulieren Versandkosten auf verschiedenen Grundlagen. Grundsätzlich werden die Versandmarkenpreise anhand Ihrer angegebenen Versand- und Paketdaten ermittelt. Dabei spielen die folgenden Faktoren eine Rolle für die Preisberechnung:
Anschrift des Versenders / Versandadresse
Anschrift des Empfängers / Zielland
Paketmaße (Länge, Breite, Höhe)
Paketgewicht oder ggf. Volumengewicht einer Sendung
Ausgewählte(r) (Zusatz-)Service(s)
Was ist das Volumengewicht und wann wird es für die Versandpreisberechnung verwendet?
Das Volumengewicht beschreibt den Platz einer Sendung, den sie beim Transport im Frachtraum einnimmt. Es bestimmt somit die Dichte, also den Raum, den ein Paket im Vergleich zu seinem tatsächlichen Gewicht in Anspruch nimmt und gibt das Verhältnis von Paket und Laderaum an.
Mithilfe des Volumengewichts ermitteln die Versanddienstleister die Abmessungen eines Paketes und können so den erforderlichen Platz für den Transport berechnen. Das Volumengewicht wird demnach anhand des Paketvolumens ermittelt.
Aus diesem Grund vergleichen die Versanddienstleister das tatsächliche Paketgewicht (Realgewicht; auch Wiegegewicht) mit dem Volumengewicht und berechnen die Versandkosten anhand des höheren Wertes. Somit legen die Versanddienstleister mithilfe des Volumengewichts die sogenannte Frachtrate bzw. das frachtpflichtige Gewicht fest.
Wann und bei welchen Services kalkulieren die Versanddienstleister die Versandkosten nach Volumengewicht?
Das Volumengewicht wird hauptsächlich im Expressversand und dem nationalen und internationalen Standardversand von UPS benötigt.
National | International | |
DPD Express | nach Gewicht und Paketmaßen | nach Volumengewicht, sofern es das Realgewicht überschreitet |
UPS Standard und Express | nach Volumengewicht, sofern es das Realgewicht überschreitet | nach Volumengewicht, sofern es das Realgewicht überschreitet |
DPD Express
Das Volumengewicht wird für DPD EXPRESS Pakete berechnet, die per Luftfracht transportiert werden. Das Volumengewicht wird nur berechnet, wenn es das tatsächliche Gewicht überschreitet.
Weitere Informationen zum Volumengewicht finden Sie auch auf der DPD-Webseite.
UPS Standard und Express
Das Volumengewicht muss bei allen nationalen und internationalen UPS-Sendungen berücksichtigt werden. Ist das Volumengewicht größer als das tatsächliche Gewicht einer Sendung, kalkuliert UPS die Versandkosten auf Grundlage des Volumengewichts.
Weitere Informationen zum Volumengewicht finden Sie auch auf der UPS-Webseite.
📌 Für Pakete, die die zulässigen Maximalmaße und Gewichtsbeschränkungen überschreiten, fallen Zuschläge und zusätzliche Gebühren bei DHL, DPD und UPS an. Unter Umständen werden solche Sendungen nicht von den Versanddienstleistern angenommen.
Wie wird das Volumengewicht berechnet und welchen Divisor verwenden die Versanddienstleister?
Wenn Ihr Paket im Verhältnis zum Gewicht sehr groß ist, müssen Sie bei der Berechnung der Versandtarife das Volumengewicht beachten. Ist das Volumengewicht größer als das tatsächliche Gewicht einer Sendung (Realgewicht), dient es als Berechnungsgrundlage und der Preis Ihrer Sendung wird somit anhand des Volumengewichts kalkuliert.
Das Volumengewicht können Sie berechnen, indem Sie die Länge, Breite und Höhe (in cm) einer Sendung multiplizieren und den sich ergebenden Wert durch einen Divisorwert (in cm³/kg) teilen.
Volumengewicht = Länge(cm) x Breite(cm) x Höhe(cm) / Divisor(cm³/kg)
Der Divisorwert wird vom jeweiligen Paketdienst festgelegt und liegt meistens bei 5000 oder 6000. Welchen Wert Sie als Divisor für die Berechnung des Volumengewichts verwenden müssen, hängt demnach vom jeweiligen Versanddienstleister und der Art des Transports ab.
Berechnungsformeln der Versanddienstleister
DPD Express (beim Versand per Luftfracht) |
|
UPS Standard und Express (national und international) |
|
📌 Über die shipcloud Konditionen können Sie mit DHL, DPD und UPS versenden. Für den Versand mit DHL Express benötigen Sie einen eigenen Geschäftskundenvertrag, den Sie ab unserem Professional Abo bei uns hinterlegen können.
Sie haben weitere Fragen? Wir sind gerne für Sie da.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren 👇
Versand über shipcloud Konditionen: Wo finde ich eine Preisliste für die Versandmarken?
Versand über shipcloud Konditionen: Wie lassen sich die Preise für Versandmarken ermitteln?
DHL: Maximalmaße und -gewicht, Zuschläge und zusätzliche Gebühren
DPD: Maximalmaße und -gewicht, Zuschläge und zusätzliche Gebühren
UPS: Maximalmaße und -gewicht, Zuschläge und zusätzliche Gebühren